REM hilft bei der Erkennung chemischer Herstellungsfehler
Benelux Scientific und Thermo Scientific helfen gemeinsam bei der Untersuchung der chemischen Natur von Herstellungsfehlern. Mit dem Thermo Scientific PHENOM Desktop REM ist professionelle Elektronenmikroskopie zu einem erschwinglichen Preis nun für jedes F&E- und QC-Labor möglich.
Das PHENOM REM bietet hochauflösende, qualitativ hochwertige Bilder und Elementanalysen (EDS) für ein breites Spektrum von Anwendungen.
Wie funktioniert das Phenom Desktop REM?
- Jede Probe kann einfach in einen speziell entwickelten Probenhalter gelegt werden. Nach dem automatischen Laden erhält man nach nur 30 Sekunden ein Elektronenbild.
- Die „never lost“-Funktion des mitgelieferten optischen Farbmikroskops bietet einen kontinuierlichen Überblick über die Probe
- Mit dem eingebauten EDS-Analysator kann man gleichzeitig die Struktur der Probe physikalisch untersuchen und ihre chemische Zusammensetzung bestimmen.
Das Phenom desktop REM hat einen hohen Vergrößerungsfaktor. So ist es in der Lage, ein Bild bis zu 100.000-fach zu vergrößern, um auch kleinste Details zu erkennen. Dank des integrierten EDS-Detektors in einigen Modellen des Phenom REM kann man gleichzeitig die Struktur der Probe physikalisch untersuchen und ihre chemische Zusammensetzung bestimmen. EDS ist eine Technik, die Röntgenstrahlen verwendet, die durch den Beschuss einer Probe mit einem Elektronenstrahl erzeugt werden.
Sie ermöglicht es dem Laborpersonal, örtlich begrenzte chemische Analysen durchzuführen und so kontinuierliche Verbesserungen in den Produktionsprozess einzubringen.